Nachdem ein türkisches Gericht mehrere Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung Cumhuriyet wegen Terrorunterstützung zu langen Haftstrafen verurteilt hat, wollen die Anwälte in Berufung gehen. https://t.co/STVlJwayTT
In Köln setzten Hunderte Menschen ein Zeichen gegen Antisemitismus. WDR-Reporter Christian David hat mit den Menschen vor Ort gesprochen. https://t.co/ZLKzzuXpzo
Zwei Tage nach dem Anschlag in Toronto gibt es mehr Hinweise zur Persönlichkeit des Täters. Der 25-jährige Amokfahrer war offenbar geistig gestört. https://t.co/TV9F0WUZsL
Bei einem Fleischproduzenten für Aldi Süd in Gütersloh ist möglicherweise Geflügel-Salami mit Salmonellen belastet. Die Mühlen-Gruppe, die zum Tönnies-Konzern gehört, hat deshalb zwei entsprechende Produkte zurückgerufen. Aldi warnt Kunden auf seiner Website und in den Märkten.
In Köln setzten rund 500 Menschen ein Zeichen gegen Antisemitismus. Als Symbol ihrer Solidarität mit den Juden in Deutschland trugen viele Kippa, die traditionelle jüdische Kopfbedeckung. In anderen deutschen Städten fanden ähnliche Demos statt. https://t.co/TBO6tu1EG4
NRW-Umweltministerin Schulze Föcking (CDU) hat im Landtag in einer Fragestunde Vorwürfe zurückgewiesen, sie hätte das Parlament getäuscht.Die Schließung der Stabsstelle Umweltkriminalität sei zudem schon unter Rot-Grün eingeleitet worden. https://t.co/lcgJLD3Wvy
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat im Landtag seine Pläne für eine Ruhrkonferenz vorgestellt. Die Opposition nannte das Konzept "inhaltsleer". https://t.co/QW3POrVxXJ
Frankreichs Präsident Macron empfahl vor dem US-Kongress, den Planeten Erde wieder groß zu machen. Dazu müssten Länder zusammenarbeiten statt sich zu isolieren. Die Welt brauche freien Handel und nicht Nationalismus. https://t.co/K6hwFCKMcE
Solidarität mit den Juden in Deutschland: In Berlin, Potsdam, Magdeburg und Köln sind Hunderte Menschen dem Aufruf der Jüdischen Gemeinde zu Berlin gefolgt. Viele von ihnen tragen eine Kippa, die traditionelle jüdische Kopfbedeckung. https://t.co/D1MRao9h6h
Die zwei Frauen haben Bewährungsstrafen von sechs bzw. vier Monaten erhalten und müssen zusammen 2.400 Euro bezahlen. Die beiden hatten bei Ikea falsche Preisschilder eingescannt.
Auf einer Baustelle in Wuppertal-Elberfeld liegt möglicherweise eine alte Fliegerbombe. Falls es sich tatsächlich um einen gefährlichen Blindgänger handelt, wird am Donnerstag evakuiert – tausende Wuppertaler wären betroffen. https://t.co/UdZOE29Y6d
Schlafstörungen und Angstzustände - darunter litten die Spieler nach dem Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund. Im Prozess sagten sie heute als Zeugen aus. https://t.co/zhpRFvmqbJ
Der Bundesverband Musikindustrie erklärte, die Marke "Echo" sei so stark beschädigt worden, dass ein vollständiger Neuanfang notwendig sei. Hintergrund ist der Skandal um die Preisverleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang. https://t.co/k7jzjWihrs
Den Musikpreis "Echo" wird es in seiner derzeitigen Form nicht mehr geben. Das teilte der Vorstand des Bundesverbandes Musikindustrie mit. Hintergrund ist der Antisemitismus-Skandal um die Rapper Kollegah und Farid Bang. https://t.co/fB3mioRX5f
Mehr als die Hälfte der rund 7,8 Millionen Erwerbstätigen in NRW arbeitet zumindest gelegentlich auch am Wochenende, abends oder nachts. Das belegt eine Studie des Statistischen Landesamtes. https://t.co/G2mxXkse2E
Der dänische Erfinder Madsen soll die Journalistin Kim Wall in seinem U-Boot missbraucht, ermordet und ihre Leiche zerstückelt haben.
https://t.co/404NRVCUHA
Kritik an den Ruhrgebiets-Plänen der NRW-Landesregierung kam von der Opposition. Der neue SPD-Fraktionschef Kutschaty warf Ministerpräsident Laschet vor, keine konkreten Konzepte für die weitere Gestaltung des Strukturwandels im Revier zu haben.
Arbeitsplätze schaffen, Wohnviertel sicherer machen: Ministerpräsident Laschet (CDU) hat im NRW-Landtag Pläne für das Ruhrgebiet vorgestellt. Ideen für die konkrete Umsetzung sollen Vertreter aus Politik und Bereichen des Ruhrgebiets in den nächsten Jahren erarbeiten.
Urteil: Lebenslange Haft. Der dänische Erfinder Peter Madsen ist für den Mord an der Journalistin Kim Wall in seinem U-Boot zur Höchststrafe verurteilt worden.
Auch #BVB-Profi Raphael Guerreiro berichtet, wie sehr ihn der Anschlag mitgenommen hat. Bei seiner Aussage in Dortmund hatte er Tränen in den Augen. https://t.co/ZhJy8Mn44C
Nach brutalem Flaschenangriff auf 17-Jährige in der Essener U-Bahn: Polizei nimmt zwei Verdächtige aus Recklinghausen und Solingen fest. Einer hat gestanden. https://t.co/Gft2fmRunk
In Dortmund sagen mehrere #BVB-Spieler im Prozess um den Anschlag von vor einem Jahr aus. Torwart Roman Bürki sagte, dass er Schlafstörungen hatte und auch heute teilweise noch schreckhaft ist. https://t.co/8Lb9zN1oJq
Das Bundeskabinett hat der geplanten Verordnung zur Rentenerhöhung zugestimmt. Ab Juli bekommen Rentner in Deutschland mehr Geld. https://t.co/rhKpwWrfjc
Der Vermieter eines Düsseldorfer Hochbunkers muss an die Stadtwerke 65.000 Euro Stromkosten für eine illegale Cannabis-Plantage zahlen. Das Landgericht Düsseldorf urteilte, dass der Vermieter beim Stromklau einer Drogenbande mindestens Beihilfe leistete. https://t.co/1oLHAHUop8
Prozess nach fieser Masche: Mann aus Eschweiler soll 15-Jährige mit Nacktfotos erpresst und so zu Sex gezwungen haben. Er hatte sich als 18-Jähriger ausgegeben. https://t.co/zqJzZp7pTK
Bochum will die Jugendhilfemaßnahmen im Ausland strenger regeln. Hintergrund ist ein Skandal von vor rund zwei Jahren. Ein schwer erziehbarer Jugendlicher war nach Ungarn geschickt worden, wo er aber keine pädagogische Unterstützung bekam. https://t.co/M7qlHEnFbm
Ein weiterer Abschiebeflug ist am Morgen in Afghanistans Hauptstadt Kabul angekommen. Das Flugzeug war in Düsseldorf gestartet. NRW-Flüchtlingsminister Stamp hält die Abschiebungen für richtig. https://t.co/Z5WlhWQlW4
Mit einem knappen Sieg der Sozialdemokraten haben die Wähler in Grönland den Kurs zu einer langsamen Loslösung von Dänemark bestätigt. Fast alle Parteien in Grönland wollen die Unabhängigkeit, streben dabei aber ein unterschiedliches Tempo an. https://t.co/fFyOWSTyx3
Bundesaußenminister Maas hat bei der Geberkonferenz in Brüssel eine Milliarde Euro zusätzlich für Syrien zugesagt. Er drängte aber auch darauf, den Friedensprozess wieder in Gang zu bringen. Geld allein genüge nicht, um den Opfern des Bürgerkriegs zu helfen. https://t.co/94HqDx2FQE
Den Rappern Kollegah und Farid Bang sowie dem Chef der Musikfirma BMG droht ein Verfahren wegen Volksverhetzung. Der Staatsschutz in Bielefeld befasst sich mit der Anzeige eines Privatmanns. Es geht um eine Songzeile über Auschwitz-Insassen. https://t.co/MGrLLkFs4e
Lästige Parkgebühren: Könnten bald Geschichte für Besitzer von Elektro-Autos in Aachen sein - zumindest für jeweils zwei Stunden. https://t.co/z0MActcfj1
Zwei Frauen stehen in Kamen vor Gericht, weil sie sich beim Shoppen in einem Möbelhaus an der Selbstscan-Kasse mit falschen Preisschildern einen erheblich günstigeren Preis für Teppiche ergaunert haben sollen. https://t.co/eGdd0erXJY
Im NRW-Landtag geht es heute um Pläne für die sog. Ruhrkonferenz. Ministerpräsident Laschet präsentiert, wie er nach dem endgültigen Aus der Steinkohle neue Impulse für das Ruhrgebiet entwickeln will. https://t.co/Bv2uw7TLDj
Automobilzulieferer Dura will beide Werke im Sauerland komplett schließen. Schon vor zweieinhalb Jahren hatte das Unternehmen erhebliche Entlassungen angekündigt. Nun verlieren 1.000 Mitarbeiter ihre Jobs. https://t.co/RwUwCrUOz6
Nachdem eine Schülerin an Hepatitis erkrankt ist, bleibt eine Grundschule in Solingen für zwei Wochen geschlossen. Das Gesundheitsamt empfiehlt, alle Mitschüler zu impfen, weil die meisten Kinder Kontakt mit der Infizierten gehabt haben könnten. https://t.co/40HlG9yrCT
In Afghanistan ist ein Flugzeug mit abgelehnten Asylbewerbern aus Deutschland gelandet. Das bestätigte die Einwanderungsbehörde in Kabul. Bei dem Abflug gestern Abend hatte es am Düsseldorfer Flughafen nach Angaben der Bundespolizei kleinere Proteste ohne Zwischenfälle gegeben.
Bundesweit sind in der Pflege mindestens 35.000 Stellen unbesetzt. Auf Anfrage der Grünen hat die Bundesregierung neue Zahlen zum Fachkräftemangel in der Pflege veröffentlicht.
Es steht schlecht um Europas Pressefreiheit. In keiner Region der Welt hat sich die Lage so verschlechtert. Das zeigt die neue Rangliste von @ReporterOG . Deutschland bleibt stabil auf Platz 15. https://t.co/ySSkj1nOVS
Das Bundesverkehrsministerium hat offenbar seit Jahren Strafzahlungen für Diesel-Manipulationen gegen Autohersteller vermieden – dabei hätten EU-Vorschriften diese ermöglicht. @BR24 berichtet über interne Regierungsdokumente. https://t.co/IEHSB973kY
Der Einfluss Irans im Nahen Osten ist ein zentrales Thema beim Treffen zwischen US-Präsident Trump und Frankreichs Präsident Macron. Trump kritisierte das Atomabkommen mit dem Land - Macron ging einer Konfrontation aus dem Weg und zeigte sich offen für neue Übereinkünfte. https://t.co/0yoOO9m6ix
Der Todesfahrer von Toronto hat nach Angaben der Polizei vor allem Frauen getötet. Außerdem habe er unmittelbar vor der Tat bei Facebook seine Bewunderung für einen Frauenmörder ausgedrückt. https://t.co/KonZPhYkBw
Der in Bochum lebende frühere Leibwächter des getöteten Terror-Anführers Osama bin Laden kann auch weiterhin nicht nach Tunesien abgeschoben werden. Dies teilte die NRW-Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD mit.
https://t.co/6cqJNHW1QC
Demonstration in Berlin: Beschäftigte des Online-Händlers Amazon aus Werne und Rheinberg finden es ungerecht, dass Amazon-Chef Jeff Bezos dort mit dem Axel-Springer-Preis geehrt wurde.
https://t.co/SDZJq6s20v
Erst pompöse Zeremonie, dann Gespräch über heikle Themen wie z.B. den Iran: US-Präsident Trump empfing den französischen Präsidenten Macron. https://t.co/YQCzxVJBBB
Viele Lehrer müssen für ihre Arbeit private Tablets und Rechner benutzen - was problematisch ist in Sachen Datenschutz. Die Gewerkschaft GEW fordert deshalb Dienstrechner für Lehrer. https://t.co/5CxozNf9qQ