Bundesweit 710 Flüchtlinge im Kirchenasyl: 69 in Sachsen-Anhalt, 56 in Thüringen, 33 in Sachsen. Das teilte das BAMF MDR AKTUELL exklusiv mit. Oberlandesgericht München befasst sich heute mit Rechtmäßigkeit des Kirchenasyls.
Für ein Feuer mit vier Toten in einem Obdachlosenheim hat das Landgericht #Stuttgart den Brandstifter zu lebenslanger Haft verurteilt.
https://t.co/VWrev3qML2
Zwischenbilanz zur #KitaUmfrage in Sachsen: Laut Kultusminister Piwarz gibt es bis jetzt 20.000 Antworten aus 1.800 Kitas. Noch keine Reaktion aus 1.300 Einrichtungen. Piwarz ruft zum Mitmachen auf.
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der #Reichsbürger gestiegen. Laut Verfassungsschutzbericht zählte die Szene 2017 rund 450 Anhänger - ein Viertel mehr als im Vorjahr:
https://t.co/0AKKCjmuS5
Christliche Feiertage: Genug gefeiert - Norddeutsche Bundesländer wollen sich einen neuen christlichen Feiertag schenken, in Sachsen ist man dagegen. Brauchen wir wirklich freie Tage, deren Bedeutung uns immer weniger interessiert? https://t.co/HM5km11IhP
Ein Prosit auf den Landeshaushalt: Mit der Biersteuer hat Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr 18 Millionen Euro eingenommen. Das berichtete Finanzminister Schröder zum heutigen "Welttag des Bieres".
Sachsen könnte das erste Bundesland werden, in dem die AfD nicht nur einzelne Kreise erobert, sondern einen ganzen Flächenstaat.
https://t.co/8JRireGWAJ
Ernüchterung in Stuttgart: Das deutsche Fed-Cup-Team will beim Heimspiel ins Finale des Teamwettbewerbs einziehen - doch nach dem ersten Tag führt Tschechien mit 2:0. @doublebackhand berichtet. https://t.co/AnWoiipedt
In Sachsen-Anhalt steigt Schülerzahl an Privatschulen. Laut Statistischem Landesamt sind es aktuell knapp 18.400 Schüler - fast 800 mehr als im Schuljahr davor.
Seit Juli 2017 gilt das neue #Prostituiertenschutzgesetz des Bundes. In Sachsen ist noch unklar, wie streng das Land die Vorgaben einführen will. Kommen kostenpflichtiger "#Hurenpass" und Gesundheitsberatung, könnten Frauen in die Illegalität ausweichen.
https://t.co/Cr3iZ4yPS6
Beamte in Sachsen-Anhalt müssen zwei Jahre
länger arbeiten. Landtag hat Gesetz beschlossen, wonach die Altersgrenze von 65 auf 67 Jahre angehoben wird.
Während es bei #Opel in Eisenach rumort, läuft`s bei #VW in Sachsen umso besser. 🚗 Außerdem im Podcast "Der Tag": Wer hatte den allerersten LSD-Trip? 🎧 https://t.co/rvWyO1HJfJ